Therapieverfahren: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Behandlungsschwerpunkte:
- Psychotraumata, insbesondere Entwicklungs- und Bindungstraumata, sowie Folgestörungen
- Emotionale Störungen des Kindes- und Jugendalters
- Essstörungen
- Depressive Störungen
- Bindungsstörungen
- frühkindliche Regulationsstörungen
- selbstverletzendes Verhalten
- Persönlichkeits(entwicklungs)störungen, z. B. Borderline-Symptomatik
- Angststörungen, Phobien
- Zwangsstörungen
Weitere Störungen und Verhaltensauffälligkeiten des Kindes- und Jugendalters.
Es ist jedoch notwendig, im Vorfeld abzuklären, ob eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie angezeigt ist, oder ob ein anderes psychotherapeutisches Verfahren (z. B. eine Verhaltenstherapie) vorzuziehen ist.